Sollten Sie hier Ihre Frage nicht finden, stellen Sie sie hier willkommen@livestreamcam.ch
FAQ
FAQ
Als Livestream, zu Deutsch Echtzeitübertragung, bezeichnet man ein Streaming-Media-Angebot (Video oder Audio), das in Echtzeit (englisch live) bereitgestellt wird.
Dabei wird oft mittels einer Encoder-Software das Signal digital gewandelt und kann so über einen digitalen Übertragungskanal (z. B. das Internet) übertragen werden. Dabei kommen je nach Komprimierungsgrad und Übertragungsqualität verschiedene Streaming-Codecs zum Einsatz.
Live-Streaming ist nicht gleichzusetzen mit der Übertragung von Live-Webcam-Bildern auf einer Webseite. Bei letzterer wird lediglich in einem bestimmten Abstand ein Standbild, beispielsweise einer Webcam, via FTP auf einen Webserver geladen.
Der Livestream wird auf mehrere Kanäle (Facebook, Youtube etc…) simultan gesendet.
Der Stream wir in maximaler Auflösung von Full HD/30fps gestreamt.
Ja der Livestream kann nach dem Event beliebige male angeschaut werden. Auch während der Übertragung kann zurückgespult werden. Der Livestream steht jeweils nach der Übertragung immer 72 Stunden zur Verfügung. Danach wird der Livestream aus Datenschutzgründen gelöscht. Sie haben aber die Möglichkeit während der 72 Stunden den Stream zu Downloaden.
Ja das geht, aber pro LiveStreamCam muss eine Uploadrate von 10m/bits zur Verfügung stehen.
Ein Content Delivery Network oder auch Content Distribution Network genannt, ist ein Netz lokal verteilter und über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte ausgeliefert werden. CDN-Knoten sind auf viele Orte verteilt und oft auch auf viele Backbones. Die LiveStreamCam ist auf ein solches CDN angewiesen damit es die Streams etablieren kann.